HEER

Verteidigung & Vertretung
in Strafsachen

Durchsetzungsstark und bundesweit aktiv

Als hochspezialisierte Kanzlei werden wir ausschließlich in der Verteidigung und Vertretung in Strafsachen tätig. Mit Standorten in Köln und München sowie einem Hochschullehrer als Of Counsel treten wir bundesweit durchsetzungsstark für Ihre Rechte ein.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung und besondere Kompetenz sowohl in der geräuschlosen Erledigung von strafrechtlichen Ermittlungsverfahren, als auch in der schlagkräftigen Verteidigung vor Gericht und im Revisionsverfahren. Unser Fokus liegt auf Akribie in der Sache verbunden mit wissenschaftlicher Gründlichkeit.

Rechtsanwalt Heer Köln
Kanzlei für Strafrecht Köln

Langjährige Erfahrung und Expertise

Neben dem allgemeinen Strafrecht verteidigen wir vor allem im Wirtschaftsstrafrecht, Arzt- und Medizinstrafrecht, Betäubungsmittelstrafrecht, in Kapitalsachen, Staatsschutzverfahren und Sexualstrafsachen vom Vorverfahren bis in die Rechtsmittelinstanz sowie in der Strafvollstreckung und im Strafvollzug bis zur Wiederaufnahme. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Bearbeitung strafrechtlicher Revisionen.

Zu unseren Mandanten gehören Angehörige freier Berufe, wie Ärzte, Heilpraktiker, Rechtsanwälte, Ingenieure, Künstler und Medienvertreter ebenso wie Beamte und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft.

Immer im Blick: Das beste Verteidigungsziel

Unser Ziel ist stets die möglichst rasche und diskrete Erledigung Ihrer Strafsache schon im Ermittlungsverfahren, also die Vermeidung einer öffentlichen Hauptverhandlung. In vermeintlich kleinen Strafsachen verteidigen wir Sie genauso engagiert und zielstrebig wie in Umfangsverfahren. Die besonderen Herausforderungen in öffentlichkeitswirksamen Strafverfahren sind wir gewohnt.

In geeigneten Fällen kann das individuell definierte Verteidigungsziel konsensual umgesetzt werden. Ansonsten scheuen wir nicht die Konfrontation mit Strafverfolgungsbehörden und Gerichten unter Ausschöpfung aller rechtlichen Möglichkeiten. Wir legen Wert auf eine konsequente und nachhaltige Vertretung der Interessen unserer Mandanten.


Strafrechtskanzlei Köln

Notruf rund um die Uhr

Tagesaktuelle Anmerkungen zu Entscheidungen des Bundesgerichtshofs

Andreas Lickleder auf Twitter
Andreas Lickleder
  • 20. März 2023
    BGH 3 StR 483/21 Wieso steht "Revisionsspezialist" ...
  • 17. März 2023
    BGH 3 StR 353/22 Gesamtstrafenbildung zwar aufgehob ...
  • 16. März 2023
    BGH 4 StR 395/22 Hat sich der (offenbar selbst fra ...
  • 15. März 2023
    BGH 3 StR 386/21 Keine besonderen Voraussetzungen f ...
  • 15. März 2023
    BGH 5 StR 390/22 Zur Strafbarkeit des untauglichen ...
  • 07. März 2023
    BGH VI ZR 1234/20 Zum "Betreiben" eines Elektroroll ...
  • 23. Februar 2023
    BGH 5 StR 347/22 § 257c und Fortwirkung eines Gest ...
  • 17. Februar 2023
    BGH 6 StR 133/22 Die Hohe Kunst der Nichtvorlage ( ...
  • 16. Februar 2023
    Die Luft für § 315d V StGB wird schon recht dünn, oder @PschorrSimon? Be ...
  • 16. Februar 2023
    BGH 6 StR 383/22 Protipp: Wenn der GBA bei alleinig ...
  • 15. Februar 2023
    BGH 3 StR 474/19 Vorlagebeschluß zur Vorgehensweis ...
  • 14. Februar 2023
    BGH 5 StR 525/22 Frage an die Freunde des BtM-Straf ...
  • 13. Februar 2023
    BGH 1 StR 345/22 Erstaunlich. Wegen Einziehung wird ...
  • 13. Februar 2023
    BGH 6 StR 298/22 § 224 I Nr. 2 und der Turnschuh. ...
  • 09. Februar 2023
    BGH 1 StR 311/22 Die Gesamtwürdigung ist revision ...
  • 09. Februar 2023
    BGH 1 StR 295/22 Wenn das Tatgericht die Steuerhint ...
  • 08. Februar 2023
    BGH VI ZR 375/21 Wirksamkeit der Einwilligung nach ...
  • 08. Februar 2023
    BGH 2 StR 437/20 Die Angriffsrichtung im Widerspruc ...
  • 07. Februar 2023
    BGH 4 StR 265/22 Subtile Abgrenzungen bei den Konk ...
  • 07. Februar 2023
    BGH 2 StR 140/22 Wenn sich der Verteidiger beim § ...
  • 06. Februar 2023
    BGH 1 StR 273/22 Rz. 6: Was sind "abstr. lebensgef. ...
  • 01. Februar 2023
    BGH 3 StR 372/22 Zu "Stealthing". Die Einwilligung ...
  • 27. Januar 2023
    BGH III ZR 204/21 Leitsatz in Kurzform: Wer zu spä ...